Page 1 of 1

Auslegungsbedingungen - woher kommen die Standardwerte

Posted: Wed Jul 11, 2018 6:29 am -1100
by elfabi
Hallo,
Wenn man auf Auslegungsbedingungen geht, sind standardmäßig Werte für min Temperatur, max Temperatur, min Luftfeuchte und so weiter eingetragen.

Kommen die Werte aus einer Norm, oder sind die zufällig ausgedacht? :)

Bzw, gibt es eine Norm, welche für Gebäude ohne Lüftungsanlage eine Mindestlohnfeuchtigkeit oder CO2 concentration vorschreibt?

Vielen Dank

Re: Auslegungsbedingungen - woher kommen die Standardwerte

Posted: Fri Jul 27, 2018 12:43 am -1100
by mpazold
Hallo elfabi,

weder noch enstammen die Werte einer Norm, oder sind zufällig ausgedacht. Es sind eher übliche Auslegungsbedingungen, mit denen Gebäude betrieben werden. Je nach Untersuchung/Projekt sicher unterschiedlich.

Generell gilt, das in WUFI Plus die Auslegungsbedingungen nur eingehalten werden können, wenn im Projekt auch z.B. ideale Anlagentechnik mit genügend kapazität eingegeben ist.

Empohlene Auslegungskriterien sind z.b. in der DIN EN 15251. Die Raumluftqualität kann auch nach der DIN EN 13779 entrpechend CO2-Konzentrationsgrenzen klassifiziert werden. Die Nutzerprofile der 18599-10 geben z.b. Soll-Temperturen vor.