Page 1 of 1

solare Gewinne/Kühlung

Posted: Thu Feb 11, 2016 6:36 pm -1100
by girapaix
Guten Morgen,

ich brauche Hilfe für folgende Problem:

1) bei simulation mit WUFI Plus V2.5.4 wollte ich für ein Modelle Sonnenschutzsysteme simulieren, und zwar mit gleichem Abminderungsfaktor (0,65) aber verschiedenen Betriebsarten: 1) ab 10 2) 100 3) 500 W/m² usw. bis zu 2000 (also das Maximum). Für alle Werte bekomme ich immer die selbe Lösung. Habe ich irgendetwas übersehen?

2) Das Gebäude hat zwei Zonen und ist mit Kühlanlage ausgestattet. Mit der Betriebsart: verringere Überhitzung bekomme ich in einer Zone (in der kleinen Zone) zwar weniger Kühllast und solare Gewinne aber in zweite Zone (die größte) kommt zwar weniger Kühllast aber mehr solare gewinne aus,als bei Simulation mit begrenzten Sonnenstrahlung. in unteren Abbildungen ist dieses Problem vielleicht etwas deutlich dargestellt.
Bei der Simulation habe ich nur die Betriebsart des Sonnenschutzes geändert.

Re: solare Gewinne/Kühlung

Posted: Tue Feb 16, 2016 1:55 am -1100
by mpazold
Hallo,

zur ersten Frage: In der Tat, dies war ein Fehler bei der Übergabe der Wertes der Einstrahlungsgrenze zur Aktivierung des Sonnenschutzes in Version 2.5.4.0, behoben in Version 3.0.1 https://wufi.de/de/software/wufi-plus/w ... ebersicht/ Version 2.5.4.0 setzt die Grenze auf 300 W/m²

zur zweiten Frage: Wie verhalten sich die Innenraumtemperaturen in beiden Fällen? Ich kann mir vorstellen, dass bei Berücksichtigung der Strahlungsgrenze der Sonnenschutz z.B. früher aktivert wird, als bei Überhitzung. Da im zweiten Fall erst die Temperatur auf Soll. maximal Temperatur steigen kann, bis der Sonnenschutz aktiv wird, aber eventuell auch länger aktiv bleibt wenn die Einstrahlung wieder unter die Grenze fällt...

Re: solare Gewinne/Kühlung

Posted: Thu Feb 18, 2016 11:36 pm -1100
by girapaix
Hallo,

das ist durch aus möglich, die Innentemperatur erreicht die hohe und tiefe Punkte mehrmals bei manuellen Steuerung als bei automatischen Steuerung. Die Frage ist dennoch diese: warum habe ich bei automatische Steuerung weniger solare Gewinne aber höhere Kühlung?
automatische Str: solare Gewinne: 1.557.034,1 kWh/a Kühlung: 895.589,1 kWh/a (Bild 2)

manuelle Str: solare Gewinne: 1.590.479 kWh/a Kühlung: 883.066,9 kWh/a (Bild 1)

Re: solare Gewinne/Kühlung

Posted: Fri Feb 19, 2016 12:37 am -1100
by mpazold
ok, die erste Spalte in der Übersicht bezieht sich auf den gesamten Simulationszeitraum. Die letzte Spalte betrachtet den Zeitraum, in dem die Kühlung aktiv war. Gekühlt wird bei überschreiten der maximalen Auslegungstemperatur. Wird der Sonnenschutz zur verringerung der Überhitzung betrieben, wird er ebenfalls aktiviert, wenn die Raumtemperatur über die maximale Auslegungstemperatur steigen würde. Das heißt, bei keiner Kühlung, kein Sonnenschutz.

Bei aktivierung nach Strahlungsgrenze kann der Sonnenschutz aktiv sein, auch wenn keine Kühlung notwendig is, bzw. wenn die Innenraumtempetur unter der maximalen Auslegungstemperatur liegt.

Also hier denk ich wahr wohl der Sonneschutz ausserhalb vom "Kühl-Zeitraum" bei Strahlungsgrenze aktiv (weniger Solargewinne im gesamten Simulationszeitraum). Wenn gekühlt wurde, wahr wohl der Sonnenschutz zur Überhitzungsveringerung öfters aktiv und hat somit den Kühlbedarf gesenkt (letzte Spalte).

Re: solare Gewinne/Kühlung

Posted: Tue Feb 23, 2016 11:42 pm -1100
by girapaix
Ok, ich versuche das zu verstehen! heißt es, dass bei aktivierung nach Strahlungsgrenze der Sonnenschutz inaktiv während der Kühlung sein kann? Eigentlich sollte umgekehrt sein.
Ich meine:
aktivierung nach Strahlungsgrenze: Sonnenschutz fällt früher unter, bis die Strahlung wieder unter der angegebenen Grenze ist, somit keine Überhitzung des Raumes, also weniger solare Gewinne und folglich weniger Kühlung.

Überhitzungsverringerung: Sonnenschutz geht unter wenn die Grenztemperatur erreicht ist, bleibt bis die Temperatur reduziert ist, und wird zurückgefallen. d.h der Raum wird mehr überhitzt also mehr Kühlung als beim anderen Fall.

Also wenn ich nur den Sonnenschutz ändere (genau gesagt die Betriebsart des Sonnenschutzes), wie kann ich mehr kühlen während ich weniger solare Gewinne im Haus habe? oder anders gefragt wie wird die Temperatur erhöht, währenddessen sich die solare Strahlung reduziert?